Power Equipment Forum banner

Filter für die Gesamtklirrfaktor

1 reading
65K views 70 replies 25 participants last post by  jb5422  
#1 ·
Ich habe einen XG10000E-Generator, den ich als Notstromversorgung in meinem Haus verwende. Ich möchte damit elektronische Geräte betreiben können (Internetmodem, Fernseher, Computer). Gibt es eine Möglichkeit, die Gesamtklirrfaktor zu filtern, um zu verhindern, dass meine elektronischen Geräte beschädigt werden? Ich habe erwogen, eine USV zu kaufen, um sie zwischen Generator und meinen elektronischen Geräten zu schalten, bin mir aber nicht sicher, ob dies helfen würde.
 
#9 · (Edited)
IMHO, "Home Electronics" kann in einer viel schlechteren elektrischen Umgebung überleben, als Sie sie aussetzen würden. Es gibt viele "Sehr kostengünstige" (billige) Stromaggregate, die genauso laufen.
Wow! Über fünf Jahre später und ich stimme dem immer noch voll und ganz zu und habe mehrere weitere Ausfälle mit offenen Rahmen-Generatoren durchgemacht, die "empfindliche Elektronik" und normale Hauslasten, Kühl- und Gefrierschränke, mit Strom versorgen.

Osviur hat die Beschreibung und Optionen für den Umgang mit THD für diejenigen, die es für ein Problem halten, genau getroffen. Stromversorgung durch Versorgungsunternehmen gilt als Goldstandard oder so etwas für "Stromreinheit". Das ist es nicht. In einem stationären Szenario ist es sauber und die Frequenz ist stabil, wenn Störungen hinzugefügt werden, Schalten, Stürme usw. erscheinen alle Arten von Spitzen, Überspannungen, Einbrüchen usw. Meiner Erfahrung nach wird mehr Schaden verursacht, wenn die Stromversorgung wiederhergestellt wird, insbesondere wenn die Wiederherstellung nicht "solide" ist und Einbrüche oder Rauschen auftreten. Bitte denken Sie daran, dass THD auch eine Funktion der Last ist, da sich die Last ändert, so auch THD. Also, bei der Stromversorgung durch Versorgungsunternehmen, was auch immer sich in Ihrem Haus ein- und ausschaltet und interagiert, wird durch die schiere...Kraft...der Versorgung durch das Versorgungsunternehmen ignoriert. z.B. Mein Haus hat einen 200-Ampere-Anschluss, also stehen 48.000 Watt bei sehr steifen 60 Hz zur Verfügung. Vergleichen Sie diese 48 kW mit einem 5-10 kW Generator und seiner Fähigkeit, Laständerungen zu "ignorieren", wenn sich Dinge ein- und ausschalten. Kümmert sich die überwiegende Mehrheit der Dinge in Ihrem Haus darum? Nein. Berichte, die ich hier und in anderen Foren gelesen habe, sprachen davon, dass tragbare Generatoren und USV nicht gut zusammenarbeiten. Wenn man den Zweck einer USV berücksichtigt, soll sie eine saubere Stromversorgung für eine Last bereitstellen. Sie überwacht ständig die eingehende Stromversorgung und lässt sie zur Last durch, bei der geringsten Störung isoliert sie und geht auf Batterie. Es ist nicht verwunderlich, dass die USV keine Generatorleistung mag. Die USV tut, was sie tun soll, die Frage ist, brauchen Sie eine USV für einen normalen Haushalt? Wenn doch, besorgen Sie sich einen Inverter-Generator. IMO sind Stromaufbereiter Geldverschwendung, um effektiv zu sein, müssen sie für eine bestimmte Anwendung ausgelegt sein, generische sind generisch.

Ich erinnere mich nicht daran, Beiträge über preiswerte Generatoren gesehen zu haben, die Elektronik "frittieren"? Es gab Beiträge über Inkompatibilität mit sehr gehobenen Öfen und Kühlgeräten. Außerdem scheint Generac den Markt für Hausgeneratoren mit offenen Rahmen-Generatoren ziemlich gut im Griff zu haben und hat noch keine THD-Zahlen dazu gesehen?
 
#4 · (Edited)
Harmonische Verzerrung

Hallo jas42,

Es ist kein einfaches Problem, die Generac XG-Serie hat eine Gesamtverzerrung von 4,7 bis 25 %, die XP-Serie weniger als 5 %. Aber was ist THD?

Die vom Netz gelieferte Wechselspannung hat eine sinusförmige Form (wie im nächsten Beitrag gezeigt), sehr nahe an der idealen glatten Kurve, die durch die mathematische Funktion Sinus dargestellt wird. Das Hauptmerkmal dieser idealen Kurve ist, dass sie keine abrupten Änderungen in ihrer Flugbahn aufweist. Wenn diese Kurve in Spannung umgewandelt und einem ohmschen Gerät wie einer Glühlampe zugeführt wird, erzeugt sie einen Strom mit der gleichen Wellenform, einer glatten variablen Stromwellenform.

Jede Abweichung von dieser idealen Sinuswellenform wird als Verzerrung bezeichnet. In der vom Netz gelieferten Wechselspannung gibt es viele große Generatoren, die sorgfältig entwickelt wurden, um die beste Wellenform und elektrische Energiequalität zu erzeugen. In einem 60-Hertz-System (60 Hz) wird diese Frequenz als Grundfrequenz bezeichnet.

Aufgrund von Konstruktionsschwierigkeiten und Kosten erzeugen viele tragbare Generatoren nicht nur eine nicht-sinusförmige Wellenform, sondern auch mehr als die Grundfrequenz; zusammen mit den 60 Hz gibt es ein Vielfaches dieser Frequenz, doppelt, dreifach usw., und sie werden als Oberschwingungen bezeichnet.

Wenn die Grundfrequenz 60 Hertz beträgt, also 120 Volt, sind die anderen unerwünschten Frequenzen, insbesondere die dritte Harmonische (180 Hz), in variabler Menge vorhanden, sagen wir 5 Volt, 12 Volt usw. Die fünfte kann beispielsweise 3 Volt betragen. Die Summe der Gesamtmenge der unerwünschten Spannungen, die bei Frequenzen erzeugt werden, die sich von 60 Hz unterscheiden, ausgedrückt als Prozentsatz der Grundfrequenz von 60 Hz 120 Volt, wird als Gesamtklirrfaktor bezeichnet.

Dieser THD wird gemischt mit den 60 Hz eingespeist und verformt die glatte Kurve, und je nach Last kann er mehr oder weniger schädlich sein. Eine Glühlampe oder eine tragbare Bohrmaschine sind nicht betroffen, aber eine ausgeklügelte elektronische Steuerung kann in ihren Funktionen ernsthaft verändert werden, Induktionsmotoren können überhitzen, ebenso wie Leistungstransformatoren.

Um diese Oberschwingungen zu filtern, gibt es spezielle Oberschwingungsfilter. Die gebräuchlichsten Filter oder wirtschaftlichen Netzaufbereiter filtern lediglich Spitzen oder Rauschen, Regler halten die Netzspannung innerhalb sicherer Grenzen, aber um Oberschwingungen aus Ihrer empfindlichen Elektronik zu vermeiden, benötigen Sie spezielle Oberschwingungsfilter, die auch Spitzen steuern.

Eine USV (unterbrechungsfreie Stromversorgung) kann das Problem lösen oder auch nicht.
Achten Sie auf einfache USV, die eine schreckliche „quadratische“ Welle voller Spannungsspitzen und Verformungen liefern (siehe Foto), die alles außer einer Glühlampe beschädigen. Es gibt andere, die eine „modifizierte Sinuswelle“ liefern, ähnlich der, die von den üblichen Wechselrichtern erzeugt wird, besser als quadratisch. Die reinen Sinuswellen-Wechselrichter oder USV erzeugen eine saubere, verzerrungsfreie Spannungswelle, die für alle Arten von Geräten geeignet ist.

Aber USV und Wechselrichter (Haushalt) arbeiten mit Niederspannungs-Gleichstrom. USV haben eine interne Batterie, die nur verwendet wird, wenn die normale Wechselstromversorgung unterbrochen wird. Die meisten von ihnen (die kleinen) haben ein Bypass-Relais, um die geschützten Geräte direkt mit dem Wechselstromnetz zu versorgen. Die echten Online-USV wandeln die Wechselstromversorgung in Gleichstrom um und erzeugen dann eine sinusförmige, saubere Wechselspannungswelle, unabhängig von der eingehenden Versorgung. Dies ist eine Lösung, kostspielig, aber eine Lösung.

Die andere Lösung wäre, Ihren Generator gegen einen XP10000 auszutauschen.

In wenigen Worten:

Harmonischer Filter, echte Online-USV, XP10000-Stromaggregat oder das Risiko eingehen, Ihre Geräte zu beschädigen.

Mit freundlichen Grüßen.
 
#13 · (Edited)
Die vom Netz gelieferte Wechselspannung hat eine sinusförmige Form (wie im nächsten Beitrag gezeigt), sehr nahe an der idealen glatten Kurve, die durch die mathematische Funktion Sinus dargestellt wird. Das Hauptmerkmal dieser idealen Kurve ist, dass sie keine scharfen Änderungen in ihrer Flugbahn aufweist. Wenn diese Kurve in Spannung umgewandelt und einem ohmschen Gerät wie einer Glühlampe zugeführt wird, impulsert sie einen Strom mit der gleichen Wellenform, einer glatten variablen Stromwellenform.
Also, ist das der Grund, warum meine Halogenlampe mit dem Generator flackert?
Haben Sie das jemals gelöst? Wir haben einen 12.000-Watt-CAT-Generator, aber die von uns gekauften Cyberpower-USV-Batterien akzeptieren die Leistung des Generators nicht. Ich denke, das nächste, was ich versuchen werde, ist das Hinzufügen eines Netzaufbereiters zwischen Generator und USV, aber ich bin mir nicht sicher, ob das etwas helfen wird
Der Hauptzweck einer USV ist es, konstante Leistung ohne Spitzen bereitzustellen, aber die Leistung eines Generators ist ständig auf und ab, so dass die USV die Leistung nicht akzeptiert und im Batteriemodus bleibt..... Sie benötigen also entweder einen guten "Inverter-Generator" oder eine "generatorfreundliche USV", um dieses Problem zu beheben, aber ein Netzaufbereiter könnte die Aufgabe auch erledigen.
 
#5 ·
Wellenformen

Hallo,

Heute habe ich einige Momentaufnahmen vom Bildschirm eines Oszilloskops gemacht, um echte Wellenformen (1) aus dem Netz, (2) eine reine Sinuswelle von einer hochwertigen USV, (3) eine Rechteckwelle von einer billigen USV und (4) die verwendete Ausrüstung zu sehen, die alle eine 50-W-Glühlampe speisen, die die Wellenform keiner der Netzteile verändern wird.







 
#6 ·
Reine Sinuswelle

Hallo jas42,

Eine andere Lösung wäre es, in einem separaten Stromkreis alle Ihre "empfindlichen elektronischen Geräte" mit einem zusätzlichen Wechselrichtergenerator zu speisen, einem kleinen, der ausreicht, um ihn am Laufen zu halten, plus einigen LED-Leuchten. Ich habe einen Generac iX800 für 287 $ in Ebay gesehen:

Generac IX800 800 Watt tragbarer Inverter-Generator 696471057911 | eBay.

Ein Vorteil dieses Stromaggregats ist die geringe Geräuschentwicklung aufgrund seiner Größe, wodurch es in der Nähe des Einsatzortes installiert werden kann, aber natürlich immer im Freien.

Diese Art von Generator erzeugt eine sehr saubere Sinuswelle mit genau 60 Hz über den gesamten Leistungsbereich, geeignet für die empfindlichsten elektronischen Geräte.

Grüße
 
#8 ·
Ich habe einen XG10000E-Generator, den ich als Notstromversorgung in meinem Haus verwende. Ich möchte damit Elektronik betreiben können (Internetmodem, Fernseher, Computer). Gibt es eine Möglichkeit, die Gesamtklirrfaktor zu filtern, um zu verhindern, dass meine Elektronik durchbrennt? Ich habe erwogen, eine USV zu kaufen, um sie zwischen Generator und meiner Elektronik zu schalten, bin mir aber nicht sicher, ob dies helfen würde.
Haben Sie das jemals gelöst? Wir haben einen CAT-12k-Watt-Generator, aber die von uns gekauften Cyberpower-USV-Akkus akzeptieren die Leistung des Generators nicht. Ich denke, das nächste, was ich versuchen werde, ist, einen Netzfilter zwischen Generator und USV hinzuzufügen, aber ich bin mir nicht sicher, ob das etwas nützen wird
 
#10 ·
Einverstanden ... Soweit ich das beurteilen kann, gibt es kein THD-Problem bei unseren Stromanforderungen für den Hausgebrauch. Ich verwende nur Open-Frame-Generatoren mit unterschiedlichen THD-Werten, von 10 % bis 25 %. Nichts im Haus beschwert sich wirklich, scheint frühzeitig kaputt zu gehen oder weist sonstige Stromunregelmäßigkeiten auf. THD ist vielleicht eher eine Verkaufssache ...

USV-Anlagen für den Hausgebrauch sind ein Problem, aber dies kann auf unterschiedliche Design- und Qualitätsniveaus zurückzuführen sein, gekoppelt mit der Tatsache, dass sie von vornherein nicht für Hausgeneratoren vorgesehen sind. Ich hatte einige, die überhaupt nicht mit einem Generator liefen (Cyberpower), andere, die etwas besser liefen (apc), aber fast alle mochten die Generatorleistung nicht. Es gibt auch die Theorie, dass diese und andere Geräte der Hausklasse THD zurück in die Hausverkabelung werfen, egal welche Art von Strom sie überhaupt erhalten haben.

Audiophile Geräte, Amateurfunkstationen ... dies sind alles mögliche Ausnahmen von der Regel, dass THD keine Rolle spielt", aber dann gehen die Leute in diesen Spezialfällen normalerweise ohnehin das eingehende Stromproblem an.

Ein Vorbehalt, den ich verstanden habe, ist, dass ich abseits des Stromnetzes bin und bereits einen Stromaufbereiter installiert habe ... für das ganze Haus. Es ist der Magnum 4024 Reinsinus-Wechselrichter/Ladegerät, gekoppelt mit einem LiFePO4-Batteriebank. Dieser Wechselrichter/Ladegerät verbraucht gerne jede Art von Strom von jedem Generator und speist ihn in die Batteriebank. Der Eingang ist Hoch-THD-Strom, der Ausgang ist Reinsinus-Strom. Selbst hier bleibt er wahrscheinlich nur sauber, bis er die gesamte minderwertige Verbraucherklasse-Ausrüstung dahinter erreicht und von dort abwärts geht.

Obwohl es sich um eine teure Lösung handelt, weist dies auf eine weitere Möglichkeit hin, solche THD-Bedenken zu lösen; es könnte theoretisch netzgebunden funktionieren. Netzgekoppelte Solarlösungen (mit Batteriebank) sind auch Stromaufbereiter für das ganze Haus. Sie würden keine USV/Stromaufbereiter in Rechenzentrumsqualität benötigen (diese sind auch sehr teuer). Integrieren Sie einfach einen netzgekoppelten oder parallelen Wechselrichter/Ladegerät und eine Batteriebank, die auf die Last abgestimmt ist.

Eine andere Theorie besagt, dass die meisten modernen Geräte der Verbraucherklasse ihr eigenes Terrain im Inneren verteidigen (wandeln jede Art von eingehendem Wechselstrom in Gleichstrom und dann zurück in sauberen Wechselstrom um), sich aber nicht um andere Geräte in der Hausverkabelung kümmern (nicht besorgt darüber, möglicherweise THD zurückzuwerfen). Ich habe nicht genügend Testpunkte und Geräte, um zu sehen, was überall passiert, obwohl ich versuche, dorthin zu gelangen ... dies ist ein riesiges, laufendes Unterfangen ... Oszilloskope, Breakout-Stecker usw..

Mehrere Probleme zur Auswahl und zum Versuch, sie zu lösen ...
 
#18 ·
Einverstanden ... Soweit ich das beurteilen kann, gibt es kein THD-Problem bei unseren häuslichen Stromanforderungen. Ich verwende nur Open-Frame-Generatoren mit unterschiedlichen THD-Werten, von 10 % bis 25 %. Nichts im Haus beschwert sich wirklich, scheint frühzeitig kaputt zu gehen oder weist sonstige Stromunregelmäßigkeiten auf. THD ist vielleicht eher eine Verkaufssache ...

USV-Anlagen für den Hausgebrauch sind ein Problem, aber dies kann an unterschiedlichen Design- und Qualitätsstufen liegen, gepaart mit der Tatsache, dass sie von vornherein nicht für Hausgeneratoren gedacht sind. Ich hatte einige, die überhaupt nicht mit dem Generator liefen (Cyberpower), andere, die etwas besser liefen (apc), aber fast alle mochten den Generatorstrom nicht. Es gibt auch die Theorie, dass diese und andere Geräte der Hausklasse THD zurück in die Hausverkabelung werfen, egal welche Art von Strom sie überhaupt erhalten haben.

Audiophile Geräte, Amateurfunkstationen ... dies sind alles mögliche Ausnahmen von der Regel, dass THD keine Rolle spielt", aber dann kümmern sich die Leute in diesen Spezialfällen normalerweise sowieso um das eingehende Stromproblem.

Ein Vorbehalt, den ich verstanden habe, ist, dass ich off-grid bin und bereits einen Stromaufbereiter installiert habe ... für das ganze Haus. Es ist der Magnum 4024 Reiner Sinuswellen-Wechselrichter/Ladegerät, gekoppelt mit einem LiFePO4-Batteriebank. Dieser Wechselrichter/Ladegerät verbraucht gerne jede Art von Strom von jedem Generator und speist ihn in die Batteriebank. Der Eingang ist Hoch-THD-Strom, der Ausgang ist Reiner Sinuswellen-Strom. Selbst hier bleibt er wahrscheinlich nur sauber, bis er die gesamte minderwertige Verbraucherklasse-Ausrüstung dahinter erreicht und von dort abwärts geht.

Obwohl es sich um eine teure Lösung handelt, weist dies auf eine weitere Möglichkeit hin, solche THD-Bedenken zu lösen; es könnte theoretisch am Netz funktionieren. Netzgekoppelte Solarlösungen (mit Batteriebank) sind ebenfalls Stromaufbereiter für das ganze Haus. Sie würden keine USV/Stromaufbereiter in Rechenzentrumsqualität benötigen (diese sind auch sehr teuer). Integrieren Sie einfach einen netzgekoppelten oder parallelen Wechselrichter/Ladegerät & Batteriebank, der auf die Last abgestimmt ist.

Eine andere Theorie besagt, dass die meisten modernen Geräte der Verbraucherklasse ihr eigenes Terrain im Inneren verteidigen (wandeln jede Art von eingehendem Wechselstrom in Gleichstrom und dann zurück in sauberen Wechselstrom um), sich aber nicht um andere Geräte in der Hausverkabelung kümmern (nicht besorgt darüber, möglicherweise THD zurückzuwerfen). Ich habe nicht genügend Testpunkte und Geräte, um zu sehen, was überall passiert, obwohl ich versuche, dorthin zu gelangen ... dies ist ein riesiges, laufendes Unterfangen ... Oszilloskope, Breakout-Stecker usw..

Mehrere Probleme zur Auswahl und zum Versuch, sie zu lösen ...
Dieser Wechselrichter ist schon eine Lösung. Wahrscheinlich werde ich diese Art von Investition nicht tätigen, aber würden Sie bitte die Einrichtung beschreiben? Ich bin nur daran interessiert, da ich gerne wissen möchte, welche Optionen es für eine vernünftige Lösung zur Reinigung von hohem THD gibt. Es sieht so aus, als ob dies ein 24-V-Eingang zu einem 120-V-Reiner Sinuswellen-Ausgang ist. Wie verwenden Sie es mit einem 120- oder 240-Generator?
Danke.
 
#12 ·
Sieht aus, als wäre OP nie zurückgekommen.

Mein Firman wird auf der THD-Skala ziemlich hoch bewertet, aber ich hatte keine Probleme, damit irgendetwas mit Strom zu versorgen. Als ich es nach Ida benutzte, war es, um Kaffee in einem Percolator zu kochen. Es funktionierte gut. Nächstes Mal werde ich es benutzen, um eine tragbare Kochplatte mit Strom zu versorgen, um auch Essen zu erhitzen.
 
#14 ·
Vor 15 Jahren habe ich die IT für Konica Photo Imaging geleitet. An unserem Hauptsitz für die Fotobearbeitung hatten wir einen großen Cat-Dieselgenerator für Notfälle. Er speiste 3-Phasen-208-V-Strom über einen Umschalter in einen Netzfilter/Wandler, der saubere 120/240-V-Strom erzeugte, und wiederum in eine 20-kVA-USV von Toshiba. Das war die einzige Möglichkeit, alles am Laufen zu halten.
 
#19 ·
„Es gibt auch die Theorie, dass diese und andere Geräte der Home-Klasse THD zurück in die Hausverkabelung werfen, egal welche Art von Strom sie überhaupt erhalten haben.“

Das ist keine Theorie ... das ist eine physikalische Tatsache.


„Eine Einschränkung, die ich verstanden habe, ist, dass ich als Off-Grid-System bereits einen Stromaufbereiter installiert habe ... für das ganze Haus. Es ist der Magnum 4024 Reiner Sinus-Wechselrichter/Ladegerät, gekoppelt mit einem LiFePO4-Batteriebank. Dieser Wechselrichter/Ladegerät verbraucht gerne jede Art von Strom von jedem Generator und speist ihn in die Batteriebank. Der Eingang ist Hoch-THD-Strom, der Ausgang ist Reiner Sinus-Strom. Selbst hier bleibt er wahrscheinlich nur sauber, bis er die gesamte minderwertige Verbraucherklasse-Ausrüstung dahinter erreicht und von dort abwärts geht.“

Dieser Wechselrichter/Ladegerät hat einen DC-Eingang. Ich nehme an, um von Solarstrom zu betreiben. Wie kann er einen AC-Ausgang von einem Generator akzeptieren?
 
#20 ·
Dieser Wechselrichter/Ladegerät hat einen DC-Eingang. Ich nehme an, um ihn mit Solarstrom zu betreiben. Wie kann er einen AC-Ausgang von einem Generator akzeptieren?
Gute Frage. Ich hätte zugegeben, dass dieses Produkt ein Alleskönner ist und sowohl DC von Solar als auch AC vom Stromnetz akzeptiert und beides in eine selbst erzeugte reine Sinuswelle umwandelt. Ich habe einen Blick auf die Spezifikationen geworfen, aber es steht nur, dass es nur 18 - 33,6 VDC Eingang akzeptiert.

In Bezug auf den Klirrfaktor sollte ich erwähnen, dass bürstenlose Generatoren tendenziell die schmutzigste Ausgabe erzeugen. Sie werden immer noch hauptsächlich für kleinere (wenn auch billige) Generatoren verkauft und preisen die "bürstenlose" Funktion manchmal sogar als technologischen Vorteil an. Ich würde mich von diesen fernhalten, es sei denn, Sie planen, sie ausschließlich für ohmsche Lasten zu verwenden.
 
#21 ·
Beim Magnum-Wechselrichter/Ladegerät, unseres ist ein Modell MS-4024-PAE, was bedeutet, dass es Eingangsspannung von der 24-V-Batteriebank nimmt und diese in 120 V/240 V für das Haus umwandelt, wenn es sich im Wechselrichtermodus befindet; im Lademodus erfasst es die Energie entweder von Solar- oder Generatorquellen und verwendet diese, um die Batteriebank automatisch zu laden. Unser Duromax-Generator speist in den Wechselrichter/das Ladegerät ein.
 
#22 ·
Bei Verbrauchergeräten, die THD auswerfen, habe ich oben "Theorie" angegeben, weil ich das genaue Whitepaper oder Forschungsdokument nicht gefunden habe und daher nicht auf dieses Dokument verweisen konnte. Gut zu wissen, dass es keine Theorie ist, da andere Dokumente auf dieses Problem anspielten. Ich hoffe, dass eine Reihe von Oszilloskop-Tests genau zeigen wird, was in meinem Haus an verschiedenen Testpunkten passiert ...

Beim Magnum-Wechselrichter/Ladegerät handelt es sich um ein Modell MS-4024-PAE, was bedeutet, dass es Eingangsspannung von der 24-V-Batteriebank nimmt und diese im Wechselrichtermodus in 120 V/240 V für das Haus umwandelt; im Lademodus erfasst es die Energie von Solar oder Generator und verwendet diese, um die Batteriebank automatisch zu laden. Unser Duromax-Generator speist in den Wechselrichter/das Ladegerät ein.
Meines Wissens gibt ein Oszilloskop allein nur eine qualitative Vorstellung von TDC. Auf einem Oszilloskop ist es schwer, den Unterschied zwischen 5 % THD und 15 % zu erkennen. Man braucht etwas, um den THD zu berechnen.

Ich habe bei eBay ein altes Fluke 41 gefunden, das nächste Woche hier sein sollte. Ich werde mich dann melden.
 
#23 ·
Auch hier mussten wir uns vom Netz trennen ... zu viele Masten, um uns mit Strom zu versorgen, zu Tausenden pro Mast. Die Vorteile waren sauberer Strom von der Batteriebank über den Wechselrichter/das Ladegerät, keine Stromausfälle/Blackouts mehr und keine zusätzlichen Gebühren mehr in der Stromrechnung (Kraftstoffzuschlag, Leitungsgebühr usw.) ...
 
#28 ·
Interessant. Wenn ich ein Messgerät für ein paar hundert finden könnte, würde ich gerne eines kaufen. Damit Sie es wissen: Es ist eine direkte Messung... keine Berechnung?
Danke
Interessant. Wenn ich ein Messgerät für ein paar hundert finden könnte, würde ich gerne eines kaufen. Damit Sie es wissen: Es ist eine direkte Messung... keine Berechnung?
Danke
Ich habe nur sehr wenige Informationen über dieses Messgerät gefunden, daher kann ich es nicht mit Sicherheit sagen.

Aber jede Bestimmung des THD beinhaltet 'irgendeine' Berechnung ... man muss die Leistung in jeder Harmonischen addieren.

Dieses Messgerät soll bis zur 31. Harmonischen gehen. Es berechnet auch Spannungs-, Strom- und Leistungsoberschwingungen.

Ich bin außer mir vor Aufregung
 
#32 ·
Wenn Sie das Internet nach Öfen durchsuchen, die unter Generatorstrom nicht richtig funktionieren, werden Sie feststellen, dass dies meistens durch Verdrahtungsprobleme in Bezug auf nicht verbundene Neutralleiter oder schlechte Erdung verursacht wird.

Es gab nur einen Fall, in dem eine Person einen Shunt-Kondensator über die heißen und neutralen Leitungen verwendete (wenn ich mich nicht irre), damit der Ofen unter Generatorstrom betrieben werden konnte. Aber wer sagt, dass er nicht von Anfang an eine schlechte Verkabelung hat? Darüber hinaus scheint dieses Argument der „schmutzigen Energie“ in diesem Zusammenhang meist anekdotisch zu sein.

Abgesehen davon spiele ich die Auswirkungen von schmutziger Energie nicht herunter. Wer möchte nicht saubere Energie? Ihre Auswirkungen sind jedoch offenbar begrenzt, werden aber oft übertrieben.
 
#34 · (Edited)
Elektriker hier. Jeder offene Generator, also kein "Inverter-Generator", betreibt 99 % der meisten Heimsysteme ohne Schäden. Dies beinhaltet Elektronik, Computer, Kühlschränke usw. In seltenen Fällen, in denen der Generator nicht funktioniert, liegt das nicht am Generator, sondern am Gerät, das er versorgt und das die Versorgung blockiert, weil es die Versorgung (aus welchem Grund auch immer) nicht mag. Einige USV- und Batteriesysteme tun dies und nennen es Schutz, typischerweise liegt es daran, dass sie eine Art von Netzaufbereiter verkaufen wollen, den Sie kaufen sollen, ODER sie verwenden billige Teile, und jede Form von Spannungsschwankung oder THD führt zum Ausfall der Geräte.
Ich habe ein Smart Home, das praktisch vollständig elektrisch ist, alle LED-Lampen mit nur Heizung mit Propan. Alles funktioniert, gelegentlich habe ich ein Flackern der Lampen, was bei einem Generator normal ist.
 
#37 · (Edited)
Wenn nicht-Inverter-Generatoren mit offenem Rahmen Geräte beschädigen würden, könnten Sie diese nicht kaufen, da die Hersteller bald Konkurs anmelden würden. Außerdem: Können Sie irgendwo im Netz etwas finden, das besagt, dass ein Generator etwas beschädigt hat? Ich habe 1 Fall gefunden, aber das lag daran, dass der Generator ohne Kraftstoff weiterlief, als Geräte angeschlossen waren. Aber wenn Sie den Motor reibungslos am Laufen halten und ihn nicht ohne Kraftstoff weiterlaufen lassen, während Geräte angeschlossen sind, wird ein nicht-Inverter-Generator mit offenem Rahmen Ihre Geräte problemlos betreiben, ohne Schäden zu verursachen.
 
#38 ·
Ich habe diesen Thread gefunden, indem ich nach "is it possible to lower the THD on a generator" gegoogelt habe.

Ich lebe in New Orleans, wo es regelmäßig stundenlange Stromausfälle gibt, aber nach größeren Stürmen auch viel längere Ausfälle. Ich kann mir keinen Hausgenerator für mein 4-Familienhaus leisten (30.000 $ oder mehr), daher versuche ich, mit einem tragbaren Generator auszukommen. Ich möchte in der Lage sein, zumindest ein paar Fensterklimaanlagen, ein paar Kühlschränke, einen separaten Gefrierschrank, einen Fernseher und einen Computer in meiner Wohnung mit Strom zu versorgen (und wenn möglich, Verlängerungskabel zu meinen Mietern zu verlegen, damit sie zumindest Kühlschränke betreiben können).

Die Idee, viele Gallonen Benzin oder mehrere Propantanks auf meinem Grundstück zu lagern, ist nichts, womit ich mich wohlfühle, daher suche ich speziell nach einem Tri-Fuel-Modell, damit ich es einfach an die Erdgasleitung meines Hauses anschließen kann.

Ich bin kein Elektriker, aber als ich versuchte, einen fundierten Kauf zu tätigen, begann ich, die verschiedenen Optionen zu prüfen, und stellte fest, dass es Bedenken gab, dass ein THD von 5 % oder mehr Dinge wie Computer schädigen könnte. Das Problem, auf das ich stoße, ist, dass es anscheinend keine Tri-Fuel-Modelle mit einem THD von <5 % gibt.

Dieses 2.500-Dollar-Duromax-Modell (13.000 Watt Tri Fuel Portable HXT Generator w/ CO Alert) behauptet, das größte Tri-Fuel auf dem Markt zu sein (ein großes Plus), hat aber auch einen THD von 10-12 %.

Ich habe diesen Thread gelesen, in der Hoffnung, dass es eine einfache Lösung geben würde, die jemand wie ich, der nicht alle Begriffe und Fachausdrücke versteht, durchführen könnte – und ich bin mir immer noch unsicher. Gibt es etwas, das ich kaufen und an diesen Generator anschließen könnte, um den THD unter 5 % zu senken?

Und was passiert angeblich mit "empfindlicher" Elektronik bei hohem THD? Können sie den Strom nicht nutzen, oder brät er die Schaltkreise und zerstört die Geräte?

Danke für alle Infos.
 
#39 ·
Gibt es etwas, das ich kaufen und an diesen Generator anschließen könnte, um den THD unter 5 % zu senken?
Nein, nicht wirklich. Es gibt USV-Geräte mit Doppelwandlung, die oft für empfindliche Elektronik verwendet werden, aber sie sind teuer.

Was passiert angeblich mit "empfindlicher" Elektronik mit hohem THD? Können sie den Strom nicht nutzen, oder brät er die Schaltung und tötet die Geräte?
Schmutziger Strom (hoher THD) kann einige Geräte zerstören...manchmal schnell und manchmal langsam. Andere Geräte können so konzipiert sein, dass sie schmutzigen Strom ablehnen (was in der Solarindustrie nicht ungewöhnlich ist), um sich selbst zu schützen. Glücklicherweise funktionieren die meisten elektrischen Geräte da draußen einwandfrei mit schmutzigem Strom, wie z. B. Heizungen, Kochplatten, Kaffeemaschinen usw., da nicht viel "Elektronik" in sie eingebaut ist. Die älteren Generatoren betreiben immer noch viele Dinge ohne Probleme, aber es braucht nur ein teures Gerät, das zerstört wird, damit man es bereut, es an einen schmutzigen Generator anzuschließen. Es scheint, dass die älteren "Sachen" mit schmutzigen Generatoren gut funktionieren, während die neuen "Sachen" es möglicherweise nicht mögen. Ich musste einen neuen Generator kaufen, weil ich eine neue Heizung habe. Mein alter Generator (hoher THD) hat meine alte Heizung einwandfrei betrieben.

Wenn Sie heutzutage einen Generator kaufen, würde ich bei etwas unter 5 % THD bleiben. Selbst wenn Sie derzeit nichts haben, das durch schmutzigen Strom beschädigt werden könnte, macht Sie ein Gerät mit niedrigem THD zukunftssicher.

Es gibt viele Informationen im Internet über Generator-THD. Hier sind ein paar Links...

Und ein langer...
 
#40 ·
Danke für die Info. Ich schätze, wenn ich keinen Generator mit hohem THD modifizieren kann, muss ich einfach weiter nach einem Tri-Fuel mit niedrigem THD suchen.

Bisher ist dies das einzige Tri-Fuel-Modell, das ich mit einem THD von <5 % gefunden habe: Winco Tri-Fuel Generator - HPS12000HE, 10800 Watt, Honda, Electric Start

Es kostet 5.600 $, also werde ich weiter nach einer günstigeren Alternative suchen.
 
#45 ·
Danke für die Info. Ich nehme an, wenn ich einen Generator mit hohem THD nicht modifizieren kann, muss ich einfach weiter nach einem Tri-Fuel mit niedrigem THD suchen.

Bisher ist dies das einzige Tri-Fuel-Modell, das ich mit einem THD von <5 % gefunden habe: Winco Tri-Fuel Generator - HPS12000HE, 10800 Watt, Honda, Electric Start

Es kostet 5.600 Dollar, also werde ich weiter nach einer günstigeren Alternative suchen.
truedat, wo bist du?? und wie geht es deiner Mutter??

Man kann viele Generatoren mit Tri-Fuel-Umrüstsätzen ausstatten. Der Nachteil ist jedoch, dass dadurch alle Garantien erlöschen. Allerdings gelten die meisten Garantien nur für ein Jahr, vielleicht drei. Wenn Sie also langfristig dabei sind, werden Sie den Generator viel länger haben als jede Garantie.

Der Northern Tool in Metaire hat einen Powerhorse 13000es mit einem angegebenen THD von unter 5 % auf Lager für 1.900 $, obwohl Sie einen Schnorchel hinzufügen müssten, um NG zu betreiben. Powerhorse Portable Generator 13.000 Surge Watts, 10.000 Rated Watts, Electric Start | Northern Tool

Darüber hinaus haben sie, was viele für eine bessere Option halten würden, mit einem Honda-Motor für 3.200 $, ebenfalls mit niedrigem THD. Zumindest bieten sie kostenlosen Versand an NorthStar Portable Generator with Honda GX630 OHV Engine 13.000 Surge Watts, 10.500 Rated Watts, Electric Start, CARB Compliant | Northern Tool

Wenn ich schließlich vorhätte, Mietern Generatorstrom anzubieten, würde ich erstens eine Art Haftungsfreistellung für sie entwerfen lassen, die sie unterschreiben müssten, die zumindest als Puffer dienen würde, um Sie aus Schwierigkeiten herauszuhalten, und die auch darlegen würde, wie der Strom zum Mieter gelangt und was er anschließen kann (wer die Verlängerungsschnur liefert und ob die Schnur UL-gelistet ist, um so viel Strom für einen so langen Betrieb zu liefern [ein 10/3-Kabel wäre wahrscheinlich erforderlich, um die 20 Ampere zu halten] und vielleicht ein Kennzeichnungssystem, bei dem Sie einen Aufkleber auf Dinge kleben, die sie anschließen können).

Aber viel Glück und wissen Sie, dass es viele Optionen gibt!
 
#41 · (Edited)
TL;DR: Wenn Sie sich einen Generator mit niedrigem THD leisten können, dann tun Sie es. Andernfalls ist es offensichtlich, dass 10-12 % immer noch weithin akzeptabel sind, es sei denn, Sie haben Geräte, die ausdrücklich angeben, dass sie <5 % THD benötigen.

Es ist eine endlose Debatte. Wenn Sie eine Schwarz-Weiß-Antwort wünschen, dann entscheiden Sie sich für einen Inverter-Generator, damit Sie die begehrten 3-5 % THD erhalten und sich keine Sorgen mehr machen müssen, ob er für die Verwendung mit Ihren Geräten sicher ist. Ein Paar der Genmax 9000W- oder Predator 9500W-Invertergeneratoren in Parallelkonfiguration bietet Ihnen die gesamte benötigte Kapazität.

Aber Sie müssen den Preis zahlen.

Wenn es Ihnen wie mir geht und Sie sich nur einen lauten, offenrahmigen 3600 U/min-Schreier leisten können, dann sind Sie definitiv nicht allein. Sie sind nicht gut darin, leise oder sauber (ausgangsseitig) zu sein. Wofür sie bekannt sind, ist, dass sie preiswert sind. Aber preiswert bedeutet nicht immer, dass es billig oder schlecht ist. Und „etwas“ THD ist nicht immer ein Dealbreaker. Hier ist, was Champion zu sagen hatte... nehmen Sie es mit einer Prise Salz: Gesamtklirrfaktor.

Tragbare Champion-Generatoren geben eine Industriestandard-Gesamtklirrfaktor (THD)-Bewertung von etwa 12 %-20 % je nach angelegter Last aus. Sie erzeugen eine Sinuswelle, keine modifizierte oder Rechteckwelle. Dies ist vollkommen akzeptabel für den Betrieb gängiger Waren in Ihrem Haus, wie z. B. Fernseher, Computer, Ihre Geräte usw.

THD ist ein Maß für die Abweichung einer Sinuswelle von einer „perfekten“ Sinuswelle. Alle Elektrizität, einschließlich Netzstrom, weist messbaren THD auf.

Wenn Sie einen bestimmten Artikel haben, der weniger als 5 % THD benötigt, z. B. eine USV-Batteriepufferung, einen Pelletofen oder eine Hocheffizienz-Ofensteuerplatine, empfehlen wir den Kauf eines Champion Inverter Generators (Größen von 1600 W bis 3500 W); Champion DH Serie Open Frame Inverter (Größen von 3500 W bis 8750 W) oder ein Champion Home Standby Generator (Bereich von 8,5 kW bis 14 kW); alle Einheiten bieten einen THD von weniger als 5 %.

Bitte konsultieren Sie den Hersteller Ihres spezifischen Geräts, um festzustellen, ob das Gerät einen niedrigen THD (weniger als 5 %) für den ordnungsgemäßen Betrieb benötigt.
Wenn Sie also keine sehr spezifischen Geräte oder Elektronik haben, die 5 % oder weniger THD erfordern, sollten Sie mit den 10-12 % THD des Generators, den Sie für die meisten Geräte, die Sie im Notfall verwenden werden, in Ordnung sein. Es ist immer noch viel niedriger als Champions Behauptung von 12-20 % THD. Und wenn Sie zwischen den Zeilen lesen, würde sich Champion, wenn Champion mit seiner Bestimmung falsch lag und Geräte aufgrund der „schmutzigen Leistung“ ihrer Generatoren reihenweise kaputt gingen, durch die Behauptung des Obigen der Gefahr von Rechtsstreitigkeiten aussetzen.

Zum Abschluss: Entscheiden Sie sich für einen Wechselrichter, wenn Sie ihn sich leisten können. Sie sind in den letzten Jahren viel billiger geworden, aber sie sind immer noch mindestens 3-4 mal teurer als herkömmliche Generatoren mit der gleichen Wattzahl... zumindest ist das bei mir der Fall.
 
#42 ·
Tatsächlich sind 10-12 % THD nicht wirklich schlecht, und die meisten Geräte funktionieren damit einwandfrei. Wenn man über 20 % kommt, erhält man verzerrte Wellenformen. Ich habe einen Firman-Generator der Performance-Serie, der auf etwa 25 % THD ausgelegt ist. Ich habe ihn ein paar Mal mit einem Oszilloskop gemessen, und die Wellenform ist nicht schön. Ich benutze ihn für Dinge wie eine Herdplatte, Ventilatoren und einen elektrischen Kaffeebereiter, aber ich bin nicht bereit, ihn für etwas anderes zu verwenden.

Wechselrichter sind preislich recht günstig geworden. Ich würde einen wärmstens empfehlen, wenn Sie sauberen Strom benötigen.
 
#43 ·
Wechselrichter sind preislich recht gut gesunken. Ich würde einen wärmstens empfehlen, wenn Sie sauberen Strom benötigen.
Einverstanden. Aber wenn wir auf den Beitrag von @truedatnola oben antworten, dann möchte er seine Mieter mit Strom versorgen. Es gäbe also wahrscheinlich keine Möglichkeit für ihn zu wissen, was sie in seinen Generator stecken. Wenn etwas aufgrund des Stroms, den er ihnen zur Verfügung stellte, ausfällt, könnten sie versuchen, ihn haftbar zu machen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass ein Kühlschrank heutzutage 2.000 bis 3.000 US-Dollar kostet! Ein Vermieter, der einen Mieter mit Strom versorgt, kann eine heikle Situation sein.